Webinarprogramm der Pluggit Academy

22.11.2024 - 09:30 - 11:00  | Marcus Fohrbach

Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung mit Rundrohrverlegung für ein Mehrfamilienhaus

Die DIN 1946-6 definiert die Planungsanforderungen an eine Wohnraumlüftung. In diesem Webinar wird aktiv im Programm die Anwendung des Pluggit-Webtools „PLUGG&planIT“ am Beispiel eines einheitszentralen Wohnraumlüftungssystems mit einer Verteilung auf dem Rohfußboden in der Dämmebene für eine Mehrfamilienhauswohnung gezeigt. In der zweiten Hälfte des Webinars wird für den gleichen Wohnungsgrundriss eine Lösung mit einer Rundrohrverteilung in der Betondecke vorgestellt und kalkuliert. Ein Großteil des Vortrages erfolgt dabei aktiv im Auslegungsprogramm. Ziel ist es, den Teilnehmern alle planungsrelevanten Informationen für eine Wohnraumlüftungsanlage im Geschosswohnungsbau zu vermitteln.

05.11.2024 - 15:00 - 16:30  | Marcus Fohrbach

Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung gemäß ÖNorm H6038 für ein Mehrfamilienhaus

Die ÖNorm H6038 definiert die Planungsanforderungen an eine Wohnraumlüftung. In diesem Webinar wird aktiv im Programm die Anwendung des Pluggit-Webtools „PLUGG&planIT“ am Beispiel eines einheitszentralen Wohnraumlüftungssystems mit einer Verteilung auf dem Rohfußboden in der Dämmebene für eine Mehrfamilienhauswohnung gezeigt. In der zweiten Hälfte des Webinars wird für den gleichen Wohnungsgrundriss eine Lösung mit einer Rundrohrverteilung in der Betondecke vorgestellt und kalkuliert. Ein Großteil des Vortrages erfolgt dabei aktiv im Auslegungsprogramm. 

17.10.2024 - 10:00 - 11:30  | Marcus Fohrbach

Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation für PluggPlan - die preiswerte Wohnraumlüftung für den Geschosswohnungsbau

Die DIN 1946-6 definiert die Planungsanforderungen an eine Wohnraumlüftung. In diesem Webinar wird die Anwendung des Pluggit-Webtools „PLUGG&planIT“ am Beispiel unseres innovativen einheitszentralen Wohnraumlüftungssystems PluggPlan mit einer Verteilung unter der Decke für eine Mehrfamilienhauswohnung gezeigt. Ein Großteil des Vortrages erfolgt dabei aktiv im Auslegungsprogramm. Ziel ist es, den Teilnehmern alle planungsrelevanten Informationen für eine preiswerte Wohnraumlüftungsanlage für Mehrfamilienhauswohnungen zu vermitteln.
 

16.10.2024 - 16:00 - 17:30  | Roland Schukies

Praxis - Webinar - PluggPlan Inbetriebnahme und Montagetipps

Beschrieben wird die deckenhängende Montage einer Pluggit Wohnraumlüftung mit Schwerpunkt Verteilsysteme unter der Decke. Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Pluggit Verteilsystem mit Abluftsammler & Zuluftverteiler. 
  • Montage Außenluft und Fortluft 
  • Pluggit Kanäle
  • Montage von Geräten und Montagetipps
    Erfahrung bei der Montage von Bauteilen der SHK-Branche sind von Vorteil.
    Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Installation einer kompletten Pluggit Wohnraumlüftung zu vermitteln.

23.07.2024 - 15:00 - 16:30  | Marcus Fohrbach

Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung mit Flachkanalverlegung für ein Einfamilienhaus

Die DIN 1946-6 definiert die Planungsanforderungen an eine Wohnraumlüftung. In diesem Webinar wird die Anwendung des Pluggit-Webtools „PLUGG&planIT“ am Beispiel eines einheitszentralen Wohnraumlüftungssystems mit einer Verteilung auf dem Rohfußboden in der Dämmebene für ein Einfamilienhaus gezeigt. Ein Großteil des Vortrages erfolgt dabei aktiv im Auslegungsprogramm. Ziel ist es, den Teilnehmern alle planungsrelevanten Informationen für eine Wohnraumlüftungsanlage im Einfamilienhausbereich zu vermitteln.
 

19.07.2024 - 12:30 - 14:00  | Roland Schukies

Inbetriebnahme der neuen Pluggit Wandgeräte PluggEasy

Beschrieben wird die Inbetriebnahme der PluggEasy Geräte-Serie ASPV, gemäß Lüftungskonzept nach DIN 1946-6. Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Inbetriebnahmeprotokoll als Leitfaden 
  • Optionales Zubehör in Betrieb nehmen
  • Inhalte, die ein Nutzer von Pluggit Wohnraumlüftungen erhalten

Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten zur Differenzdruckmessung sind vorteilhaft.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Durchführung einer Inbetriebnahme der Pluggit-Wandgeräte zur vermitteln.

18.06.2024 - 15:30 - 17:00  | Jochen Hofmann

PushPull entwickelt sich weiter: stärker, leiser, effizienter. Grundlagen und Planungstipps

In diesem Webinar informieren wir über die Neuerungen im technischen Bereich unserer dezentralen Wohnraumlüftungsgeräten Pluggit iconVent 175 und 200. Durch intensive Forschung werden aus den „Rein-Raus-Geräten“ hochtechnisierte PushPull-Geräte. Diese sind leistungsstärker, dabei effizienter und auch wesentlich leiser. Weiter erhalten Sie grundlegende Planungs- und Installationshinweise zu PushPull-Anlagen für Sanierung und Neubau.

14.06.2024 - 13:00 - 14:40  | Uwe Schumann

KWL in der Sanierung- Aufgaben vs. Lösungen & Berechnung

Die DIN 1946-6 definiert unterschiedlichste Ansätze für die Wohnraumlüftung. Was für Aufgaben sollen lüftungstechnische Maßnahmen überhaupt erfüllen? Welcher Ansatz erfüllt welche Aufgabenstellungen? Muss ein Konzept für alle Räume einer Nutzungseinheit umgesetzt werden? In dem Webinar werden die wichtigsten Fakten und Eigenschaften lüftungstechnischer Maßnahmen beschrieben, um eine Entscheidungshilfe für Anwender und Interessierte zu geben. Abschließend wird ein Beispiel für die Zusammenstellung und Berechnung eines praxisnahen Lösungsansatzes für kombinierte Lüftungssysteme aufgezeigt. Dieses Webinar erhält DENA- Fortbildungspunkte!

12.06.2024 - 15:00 - 16:30  | Marcus Fohrbach

Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung gemäß ÖNorm H6038 für ein Mehrfamilienhaus

Die ÖNorm H6038 definiert die Planungsanforderungen an eine Wohnraumlüftung. In diesem Webinar wird aktiv im Programm die Anwendung des Pluggit-Webtools „PLUGG&planIT“ am Beispiel eines einheitszentralen Wohnraumlüftungssystems mit einer Verteilung auf dem Rohfußboden in der Dämmebene für eine Mehrfamilienhauswohnung gezeigt. In der zweiten Hälfte des Webinars wird für den gleichen Wohnungsgrundriss eine Lösung mit einer Rundrohrverteilung in der Betondecke vorgestellt und kalkuliert. Ein Großteil des Vortrages erfolgt dabei aktiv im Auslegungsprogramm. Folgende Inhalte werden im Vortrag vermittelt:

  • Erstellung eines normkonformen Lüftungskonzepts mit der Software-Anwendung „Plugg&planIT“ für die Beispielwohnung. 
  • Einbauempfehlungen und Einsatzgrenzen der Pluggit-Flachkanalverteilung. 
  • Erstellung einer Materialliste der Pluggit-Systemkomponenten für den Beispielgrundriss
  • Kopieren von Projekten innerhalb des „Plugg&planIT“ für die schnelle Erstellung von Alternativausarbeitungen.
  • Einbauempfehlungen und Einsatzgrenzen der Pluggit-Rundrohrverteilung.

05.06.2024 - 15:00 - 16:30  | Jochen Hofmann

PluggPlan - Eine optimale Sanierungslösung für eine preiswerte einheitszentrale Lüftung im Geschosswohnungsbau

PluggPlan die Innovation für den preissensiblen Geschosswohnungsbau. Das Webinar erklärt den Aufbau und die Funktion einer optimalen Sanierungslösung einer einheitszentralen Lüftung im Geschoßwohnungsbau. Es werden anhand eines realen Sanierungsobjektes die wichtigsten Komponenten aufgezeigt und deren Montage beschrieben. Das Webinar verfolgt das Ziel, den Teilnehmern eine Übersicht über innovative Pluggit-Lösungskonzepte zu geben.

28.05.2024 - 10:00 - 10:30  | Jochen Hofmann

Feuchteschäden nach der Gebäudesanierung: Ursachen und Lösungsansätze

Die Gefahr von Schimmel in einer sanierten Wohnung liegt bei über 50%. Gerade, wenn nur die alten Fenster  gegen neue ausgetauscht werden und kein Wärmedämmverbundsystem angebracht wird. In diesem Webinar erläutern wir  Ihnen die Ursachen für Feuchteschäden nach einer Sanierung. In weiterführenden Webinaren zeigen wir ihnen verschiedenste Möglichkeiten auf, wie sie mit einer mechanischen Wohnraumlüftung den Schutz vor Feuchteschäden minimieren können. 

16.05.2024 - 15:00 - 16:30  | Jochen Hofmann

Preisgünstige Varianten von Abluftanlagen

Wohnraumlüftung als reine Abluftanlagen sind die preiswerte Alternative zu Wärmerückgewinnungsanlagen. In diesem Webinar zeigen wir den Aufbau und die Funktion von Einzelraumlüftern und von einheitszentralen Anlagen. Sie erhalten einen Produktüberblick.

06.05.2024 - 14:30 - 16:10  | Uwe Schumann

KWL – Klimafreundlich Wohnraum Lüften

Dieses Webinar gibt einen Überblick zu relevanten Gesetzen und Verordnungen für Wohngebäude und erklärt bauphysikalische Zusammenhänge. Lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor durch Reduzierung vermeidbarer Lüftungswärmeverluste leichter erreichen? Welche Normung ist baurechtlich relevant? Welche Aufgabenstellungen sollten Lüftungssysteme erfüllen? Ziel ist es, den Teilnehmern eine Übersicht aller Rahmenbedingungen der Wohnraumlüftung zu geben. Dieses Webinar erhält DENA- Fortbildungspunkte!

19.04.2024 - 13:00 - 14:40  | Uwe Schumann

Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) - Update Fördernews 2024

Die Neufassung des Klimaschutz-gesetzes (2023) ist auf den Weg gebracht, das Gebäudeenergiegesetz GEG wurde zum Januar 2024 ebenfalls novelliert. Die Umsetzung, der dort definierten Anforderungen werden durch staatliche Investitionsmaßnahmen unterstützt. Die nationale Förderlandschaft ist nicht nur im Umbruch, sondern aktuell auch sehr dynamisch. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG zum 01. Januar 2024 ebenfalls angepasst. Wie sehen die  aktuellen Förder- Rahmenbedingungen im Wohngebäudesektor und in der Wohnraumlüftung aus? In dem Webinar werden die wichtigsten Fakten zu den aktuellen Programmen aufgezeigt. Dieses Webinar erhält DENA- Fortbildungspunkte!

16.04.2024 - 09:00 - 10:30  | Marcus Fohrbach

Pluggit-Datensatz in der Trimble Nova - Auslegung einer Wohnraumlüftung mit Rundrohrverlegung für ein Mehrfamilienhaus

Für TGA-Planer steht in der Trimble Nova ein Datensatz zur Verfügung mit dem Wohnraumlüftungssysteme mit Pluggit-Komponenten gezeichnet und berechnet werden können. Aufbauend auf das Webinar: „Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung mit Rundrohrverlegung für ein Mehrfamilienhaus " wird die Anwendung dieses Datensatzes vorgeführt. Gezeigt wird:

  • Welche Nova-Lizenz erforderlich ist, um mit dem Pluggit-Datensatz arbeiten zu können. 
  • Die Auswahl- und Platzierungsmodi der einzelnen Komponenten. 
  • Erstellung von Layouts; Materiallisten und Netzprotokoll. 

Ziel ist es, den Teilnehmern alle planungsrelevanten Informationen für eine zentrale Wohnraumlüftungsanlage zu vermitteln und die Möglichkeiten des Pluggit-Datensatzes in der Trimble Nova zu zeigen (z. B. Erstellen von Verlegeplänen, Materiallisten Drosselklappeneinstellungen).

11.04.2024 - 16:00 - 17:00  | Jochen Hofmann

Erdwärmetauscher - Arten, Verlegung, Auslegung

In diesem Webinar gehen wir auf die verschiedenen Arten von Erdwärmetauscher für die Wohnungslüftung ein. Es werden die Vortelie eines Erdwärmetauschers erläutert. Sie erhalten Tipps und Tricks zu Hygiene, Verlegung, Auslegung. 

09.04.2024 - 15:00 - 16:30  | Roland Schukies

Praxis - Webinar Montage der Pluggit Wohnraumlüftung - Montagetipps

Beschrieben wird die Montage einer Pluggit Wohnraumlüftung mit Schwerpunkt Verteilsysteme. 
Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Pluggit Verteilsystem mit Abluftsammler & Zuluftverteiler. 
  • Montage Außenluft und Fortluft Pluggit Kanäle
  • Montage von Geräten und Montagetipps

Erfahrung bei der Montage von Bauteilen der SHK-Branche sind von Vorteil.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Installation einer kompletten Pluggit Wohnraumlüftung zu vermitteln.

04.04.2024 - 16:00 - 17:30  | Roland Schukies

Inbetriebnahme und Wartung der Pluggit Deckengeräte ASPH1.0 und AD160

Beschrieben wird die Inbetriebnahme der Pluggit Geräte ASPH1.0 und AD160, gemäß Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 und die jährliche Wartung. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Inbetriebnahmeprotokoll als Leitfaden 
- Optionales Zubehör in Betrieb nehmen
- Inhalte, die ein Nutzer von Pluggit Wohnraumlüftungen erhalten 
- Durchführung der jährlichen Wartung
Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten zur Differenzdruckmessung sind vorteilhaft.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Durchführung einer Inbetriebnahme der Pluggit- Deckengeräte zur vermitteln und die jährliche Wartung zu beschreiben.

22.03.2024 - 13:00 - 14:40  | Uwe Schumann

Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) & Normung - Update 03/2024

Lüftungslösungen lassen sich in Wohngebäuden ganz unterschiedlich umsetzen. Hierbei ist es durchaus zielführend sich im Rahmen von Normen zu bewegen, d. h.  die Definitionen, Bemessung und Ausführung lüftungstechnischer Maßnahmen vor dem Hintergrund verschiedener Anforderungen zu bewerten. In den letzten Jahren wurden auch die einschlägig bekannten „Klassiker“ wie die DIN 18017-3, DIN 1946-6 oder die DIN 4109 aktualisiert und es kamen vor allem aus europäischer Sicht neue hinzu. Das Webinar gibt einen Überblick, welche Normen im Wohngebäudesektor relevant sein könnten und was deren wichtigste Inhalte sind.

22.02.2024 - 09:00 - 10:30  | Marcus Fohrbach

Pluggit-Datensatz in der Trimble Nova - Auslegung einer Wohnraumlüftung mit Flachkanalverlegung für ein Einfamilienhaus

Für TGA-Planer steht in der Trimble Nova ein Datensatz zur Verfügung, mit dem Wohnraumlüftungssysteme mit Pluggit-Komponenten gezeichnet und berechnet werden können. Aufbauend auf das Webinar: "Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung mit Flachkanalverlegung für ein Einfamilienhaus"  wird die Anwendung dieses Datensatzes vorgeführt.
 

13.02.2024 - 14:30 - 16:00  | Marcus Fohrbach

Plugg&planIT - Auslegung & Kalkulation einer Wohnraumlüftung mit Flachkanalverlegung für ein Einfamilienhaus

Die DIN 1946-6 definiert die Planungsanforderungen an eine Wohnraumlüftung. In diesem Webinar wird die Anwendung des Pluggit-Webtools „PLUGG&planIT“ am Beispiel eines einheitszentralen Wohnraumlüftungssystems mit einer Verteilung auf dem Rohfußboden in der Dämmebene für ein Einfamilienhaus gezeigt. Ein Großteil des Vortrages erfolgt dabei aktiv im Auslegungsprogramm.
 

08.02.2024 - 15:00 - 16:30  | Jochen Hofmann

Komfort-Wohnraumlüftung - PluggEasy und das Verteilsystem

Pluggit bietet individuelle Wohnraumlüftungssysteme für jede Art von Wohngebäuden. Im Webinar werden die neuen Lüftungsgeräte der Serie PluggEasy vorgestellt und der Aufbau und die Funktion der Pluggit Kanal- und Verteilersysteme für den Neubau und die Sanierung von Wohngebäuden erläutert. Es werden die wichtigsten Komponenten aufgezeigt und deren Eigenschaften beschrieben. Das Webinar verfolgt das Ziel, den Teilnehmern eine Übersicht über die aktuellen Pluggit Lüftungsgeräte und Systemlösungen zu geben.

06.02.2024 - 16:00 - 17:30  | Roland Schukies

Inbetriebnahme der neuen Pluggit Wandgeräte PluggEasy

Beschrieben wird die Inbetriebnahme der PluggEasy Geräte-Serie ASPV, gemäß Lüftungskonzept nach DIN 1946-6. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Inbetriebnahmeprotokoll als Leitfaden 
- Optionales Zubehör in Betrieb nehmen
- Inhalte, die ein Nutzer von Pluggit Wohnraumlüftungen erhalten

Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten zur Differenzdruckmessung sind vorteilhaft.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Durchführung einer Inbetriebnahme der Pluggit-Wandgeräte zur vermitteln.

23.01.2024 - 10:00 - 11:30  | Jochen Hofmann

PluggPlan - Eine optimale Sanierungslösung für eine preiswerte einheitszentrale Lüftung im Geschosswohnungsbau

PluggPlan die Innovation für den preissensiblen Geschosswohnungsbau. Das Webinar erklärt den Aufbau und die Funktion einer optimalen Sanierungslösung einer einheitszentralen Lüftung im Geschosswohnungsbau. Es werden anhand eines realen Sanierungsobjektes die wichtigsten Komponenten aufgezeigt und deren Montage beschrieben. Das Webinar verfolgt das Ziel, den Teilnehmern eine Übersicht über innovative Pluggit-Lösungskonzepte zu geben.

16.01.2024 - 10:00 - 10:30  | Jochen Hofmann

Feuchteschäden nach der Gebäudesanierung: Ursachen und Lösungsansätze

Die Gefahr von Schimmel in einer sanierten Wohnung liegt bei über 50%. Gerade, wenn nur die alten Fenster  gegen neue ausgetauscht werden und kein Wärmedämmverbundsystem angebracht wird. In diesem Webinar erläutern wir  Ihnen die Ursachen für Feuchteschäden nach einer Sanierung. In weiterführenden Webinaren zeigen wir ihnen verschiedenste Möglichkeiten auf, wie sie mit einer mechanischen Wohnraumlüftung den Schutz vor Feuchteschäden minimieren können. 

05.12.2023 - 11:00 - 12:30  | Roland Schukies

Praxis - Webinar Montage der Pluggit Wohnraumlüftung - Montagetipps

Beschrieben wird die Montage einer Pluggit Wohnraumlüftung mit Schwerpunkt Verteilsysteme. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Pluggit Verteilsystem mit Abluftsammler & Zuluftverteiler. 
- Montage Außenluft und Fortluft 
- Pluggit Kanäle
- Montage von Geräten und Montagetipps
Erfahrung bei der Montage von Bauteilen der SHK-Branche sind von Vorteil.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Installation einer kompletten Pluggit Wohnraumlüftung zu vermitteln.

22.11.2023 - 10:00 - 11:30  | Jochen Hofmann

Wohnraumlüftung für die Sanierung im Geschosswohnungsbau

Die Gefahr von Schimmel in einer sanierten Wohnung liegt bei über 50%. Gerade, wenn nur die alten Fenster  gegen neue ausgetauscht werden und kein Wärmedämmverbundsystem angebracht wird. In diesem Webnar zeigen wir ihnen verschiedenste Möglichkeiten auf, wie sie mit einer mechanischen Wohnraumlüftung den Schutz vor Feuchteschäden minimieren können. 

21.11.2023 - 15:00 - 16:30  | Roland Schukies

Inbetriebnahme der neuen Pluggit Wandgeräte PluggEasy

Beschrieben wird die Inbetriebnahme der PluggEasy Geräte-Serie ASPV, gemäß Lüftungskonzept nach DIN 1946-6. Folgende Inhalte werden vermittelt:


- Inbetriebnahmeprotokoll als Leitfaden 
- Optionales Zubehör in Betrieb nehmen
- Inhalte, die ein Nutzer von Pluggit Wohnraumlüftungen erhalten

Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten zur Differenzdruckmessung sind vorteilhaft.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine eigenständige Durchführung einer Inbetriebnahme der Pluggit-Wandgeräte zur vermitteln.

24.10.2023 - 09:00 - 10:30  | Jochen Hofmann

Gutes noch besser machen: Zubehöroptionen für die Wohnraumlüftung

Wohnraumlüftung ist in der heutigen dichten Bauweise für die Luftqualität in Wohnungen nicht mehr wegzudenken. Neben der normalen Wohnraumlüftung können komfortsteigernde Maßnahmen berücksichtigt werden. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen wie die Luftqualität und der Wohnkomfort für die Nutzer noch einmal gesteigert werden kann.

20.09.2023 - 14:00 - 15:30  | Jochen Hofmann

Komfort-Wohnraumlüftung – PluggEasy und das Verteilsystem

Pluggit bietet individuelle Wohnraumlüftungssysteme für jede Art von Wohngebäuden. Es werden die wichtigsten Komponenten aufgezeigt und deren Eigenschaften beschrieben. Das Webinar verfolgt das Ziel, den Teilnehmern eine Übersicht über die aktuellen Pluggit Lüftungsgeräte und Systemlösungen zu geben.